Weinkeller
Neben dem Terroir und der selektiven Traubenlese, gehört die Kellertechnik zu den qualitätsbestimmenden Merkmalen. Mein Keller befindet sich in einem natürlichen Felsenberg. Dieser garantiert eine gleichbleibend kühle Temperatur, so dass der Wein optimal reifen kann.
Nach der Lese wird das Lesegut direkt in unserer eigenen Weinpresse verarbeitet. Nachdem sich Verunreinigungen in Form von Schwebeteilchen gesetzt haben, wird der Most zur Vergärung in Edelstahltanks gepumpt.
Den Riesling baue ich vorwiegend im Edelstahltank aus, da er den Wein am wenigsten in seinem natürlichen Geschmack beeinflusst.
Regelmässige Kontrolle des Gärvorgangs durch Verkostung direkt vom Tank geben schon frühzeitig Hinweise auf die zu erwartende Qualität.
Einige Weine werden von mir auch im Barrique ausgebaut. Nach sorgfältiger Lagerung, wird schließlich der Wein auf Flaschen abgefüllt.